FÖRDERSTRUKTUREN & FILMFINANZIERUNG
Elisabeth Strecker2021-06-10T09:49:44+02:00Wir informieren gemeinsam mit dem Filmverband Sachsen bei der SommerFilmAkademie Lausitz 2021 zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, die abseits von …
Wir informieren gemeinsam mit dem Filmverband Sachsen bei der SommerFilmAkademie Lausitz 2021 zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, die abseits von …
Der Weg in die Selbständigkeit fängt in der Regel mit dem Gang zum Finanzamt an. Eine Steuernummer muss beantragt, …
Spätestens nach dem Studium stellt sich die Frage, ob sich eine Selbständigkeit lohnt, was es bedeutet, nebenbei angestellt zu …
In diesem Onlineseminar erfahrt Ihr, wie Ihr Umsätze planen könnt und solltet, welche Faustregeln für die Preisgestaltung …
In dieser Ausgabe von WERKEN werden die Potenziale und Chancen von Fundraising und Sponsoring für die Freien Darstellenden Künste …
Wie nutze ich Crowdfunding, um mit Hilfe von UnterstüzterInnen Projekte zu finanzieren und zu bewerben? Stephan Popp von Crowdfunding …
Der Filmverband Sachsen informiert gemeinsam mit KREATIVES SACHSEN zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, die abseits von Kulturförderstrukturen für Filmschaffende zur Verfügung …
Keine Koproduktion, Kooperation oder Tour ohne Netzwerkaufbau und Netzwerkpflege: Welche Netzwerke und Förderungen gibt es? Nach welchen Kriterien begebe ich …
Die BetaKonferenz von KREATIVES SACHSEN ist das Netzwerkevent für Kultur- und Kreativschaffende. 2020 werfen wir bei der mittlerweile dritten …
Welche Grundlagen sollten bei der Vertragsgestaltung im Filmbereich beachtet werden und welche Unterschiede gibt es? …
Fabian Schuetze zeigt Anhand von Best Cases aus dem Independent Music Bereich, welche Strategien für MusikerInnen und Bands funktionieren, um …
Spätestens seit den Fördermittelanträgen im Zuge der Corona-Krise kennt jede*r diese Worte: Umsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität. Diese Begriffe …