AKTUELLES
PODCAST WERKSTATTSTORIES — TÖPFER TRIFFT ONLINE MARKETER
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der Handwerkskammer Dresden bringen wir im Podcast “Werkstattstories — Handwerk trifft Design” HandwerkerInnen und Kultur- und Kreativschaffende aus Sachsen zusammen. Der Podcast stellt digitale Werkzeuge anhand unterschiedlicher Arbeitsweisen und ‑prozesse praktisch […]
ONLINE MARKETING CHALLENGE 2021
Bei der Online Marketing Challenge arbeiten sächsische Unternehmen zusammen mit ausländischen BWL-Studierenden aus Sachsen eine digitale Vertriebskampagne aus, um neue internationale Kunden zu gewinnen. Mit 500 EUR Werbebudget (vom Unternehmen gestellt) finden die […]
GESETZLICHE NEUERUNGEN 2021
Hier sind einige der relevanten gesetzlichen Neuerungen für 2021 zusammengefasst: ERMÄßIGTER UMSATZSTEUERSATZ FÜR TECHNO- UND HOUSEKONZERTE Eintrittserlöse für Musikaufführungen unterschiedlicher Stilrichtungen durch renommierte DJs unterschiedlicher Stilrichtungen (z.B. House, Techno, Trance) sind nach § 12 Abs. […]
DEINE IDEEN & PRODUKTE AUF DER WERKSCHAU IN CHEMNITZ
Regionale Produkte und Angebote sollen die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Die WerkSchau 2021 in Chemnitz bietet Kreativen und KünstlerInnen aus Sachsen einen Raum, ihre Werke vor einem breiten und interessierten […]
NEUE SPRECHERINNEN FÜR DAS PCI-NETZWERK
Das Netzwerk öffentlicher Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland – Promoting Creative Industries (PCI) – wählte am 24. November 2020 Josephine Hage von KREATIVES SACHSEN, der Fördereinrichtung für die Kultur und Kreativwirtschaft […]
ONLINE ANDVENTSKALENDER DER SÄCHSISCHEN AGENTUREN
Dass 2020 mehr als nur Corona zu bieten hatte, zeigen ab heute die “Saxony’s 12”! Gemeinsam mit 11 Agenturen aus Sachsen haben wir einen OnlineAdventskalender entwickelt, in dem man vom 1. bis zum 24. Dezember Türchen […]
PODCAST WERKSTATTSTORIES — HANDWERK TRIFFT DESIGN
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der Handwerkskammer Dresden bringen wir im Podcast “Werkstattstories — Handwerk trifft Design” HandwerkerInnen und Kultur- und Kreativschaffende aus Sachsen zusammen. Der Podcast stellt digitale Werkzeuge anhand unterschiedlicher […]
STADT, NAME, BUCH — SÄCHSISCHE BÜCHERMACHER˟INNEN DIGITAL
Vom 14. bis 16. Oktober wollten wir gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen mit AkteurInnen des sächsischen Buchmarkts zur Frankfurter Buchmesse gefahren. Da diese nun aber nicht analog stattfinden wird, können die sächsischen Verlage […]
RÜCKBLICK: BETAKONFERENZ 2020
Über 120 TeilnehmerInnen haben sich am 29. September 2020 corona-konform zur BetaKonferenz 2020, der Netzwerkkonferenz für Kultur- und Kreativschaffende in Sachsen in Zwickau getroffen. Dort sind wir nicht nur zusammengekommen, um über die […]
RÜCKBLICK: KREATIVTOUR NACH WIEN & LINZ
Die erste Delegationsreise von KREATIVES SACHSEN nach dem Lockdown führte vom 13. bis 17. September 2020 unter Leitung des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, ins […]
WETTBEWERB »DENKZEIT EVENT« FÜR DIE SÄCHSISCHE VERANSTALTUNGSBRANCHE
Bis zu 50.000 Euro Preisgeld für kreative Ideen für Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen Der Wettbewerb „Denkzeit Event“ richtet sich an die sächsische Veranstaltungsbranche und unterstützt innovative Vorhaben oder Konzepte für […]
DENKZEIT EVENT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE VERANSTALTUNGSBRANCHE
Die Veranstaltungsbranche gehört zu den am stärksten durch die Corona-Pandemie betroffenen Branchen. “First-in, last-out” ist nahezu zu einem geflügelten Wort geworden. Zwar konnten viele Unternehmen Unterstützung im Rahmen der Soforthilfeprogramme des Bundes und des […]
3. KREATIVES SACHSEN GEBURTSTAG
3 Jahre KREATIVES SACHSEN! Wir sind seit drei Jahren Mutmacher und Impulsgeber für Kultur- und Kreativschaffende in ganz Sachsen. Wir haben vernetzt, informiert und supportet, waren Begleiter für neue […]
FÖRDERAUFRUF: KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFTLICHE GESCHÄFTSMODELLE UND PIONIERLÖSUNGEN
Die neue Ausschreibungsrunde im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sucht kultur- und kreativwirtschaftliche Innovationen. […]
KREATIVLANDTRANSFER: GUTE PRAXISBEISPIELE GESUCHT
Das bundesweite Projekt KreativLandTransfer unterstützt kultur- und kreativwirtschaftliche Projekte in ländlichen Räumen. Euer Projekt bereichert die Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum und sticht besonders heraus? Ihr wollt eure Erfahrungen im Rahmen von KreativLandTransfer vorstellen? […]
SPEZIALANGEBOT UND VERLÄNGERTER ANMELDESCHLUSS
Die Frankfurter Buchmesse soll trotz der aktuellen Umstände auch in diesem Jahr stattfinden. Damit so viele Interessierte wie möglich am sächsischen Gemeinschaftsstand teilnehmen können, hat die Wirtschaftsförderung Sachsen ein […]
CROSS INNOVATION
Die Kultur- und Kreativwirtschaft bringt innovative und intelligente Lösungen für andere Branchen, den öffentlichen Sektor und die Gesellschaft insgesamt. Diese Crossover-Effekte sind für uns Anlass, Cross Innovation zum Jahresthema für unsere Arbeit 2020 […]
RÜCKBLICK: IDEENWERKSTATT OBERLAUSITZER WEBSCHULE
Die größtenteils leerstehende Oberlausitzer Webschule in Großschönau soll wieder genutzt werden. Um die Webschule wiederzubeleben haben wir in einer zweitägigen Ideenwerkstatt Verantwortliche aus Großschönau mit ExpertInnen aus der Kreativwirtschaft und […]
RÜCKBLICK: ZWEI TAGE CREATIVE FLIP IN BRÜSSEL
Zwei Tage europäische Fachkonferenz zur Kultur- und Kreativwirtschaft Creative FLIP in Brüssel. Wir haben uns dort in die Diskussion um den Zugang zu Finanzierung eingebracht und weitere Fachthemen für bessere Rahmenbedingungen für kreative Arbeit diskutiert. […]
AUDIO-VISUELLE BEITRÄGE FÜR DIE AUSSTELLUNG SCHAUFENSTER DER INDUSTRIE GESUCHT
Im Rahmen der 4. Sächsischen Jahresausstellung zum Thema Industriekultur findet in Zwickau eine Sonderausstellung mit dem Titel „Schaufenster der Industrie“ statt. Hierfür sucht die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH noch verschiedene Beiträge von Kreativschaffenden. […]
NEUES INNOVATIONSPROGRAMM GESCHÄFTSMODELLE UND PIONIERLÖSUNGEN
Wir haben es schon im Sommer angekündigt. Nun ist die erste Ausschreibung vom neuen Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie raus. Gefragt sind Ideen für digitale und datengetriebene […]
NEUE KLEINUNTERNEHMER-REGELUNG FÜR 2020
Gute Nachrichten für GründerInnen und kleinere Unternehmen: Die Umsatzgrenze für Kleinunternehmen wird ab 2020 angehoben. […]
RÜCKBLICK: UNTERNEHMENSREISE NACH LIBEREC CZ
Drei Tage feinstes Netzwerken mit den tschechischen NachbarInnen. Die KREATIVES SACHSEN Delegation besuchte spannende Unternehmen im Inkubator Liberec. […]
UMFRAGE: WAS BRAUCHEN KULTUR- UND KREATIVSCHAFFENDE?
Der Bundesverband Kreative Deutschland möchte den Wirtschaftsförderern aus Sicht der Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft an die Hand geben, wie sie Euch am besten unterstützen können! Ihr könnt dabei helfen, indem Ihr Euch 15 […]
KOOPERATION MIT DEM TOURISMUS AUSGEZEICHNET
Kooperation zahlt sich aus. Der Deutsche Tourismusverband hat die Kooperation zwischen KREATIVES SACHSEN und dem Landestourismusverband Sachsen e.V. mit dem Sonderpreis des Deutsches Tourismuspreises ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am 21.11.2019 in Rostock lobte die […]