Am 12. und 13. Juni 2025 kamen die Popförder-Institutionen der Länder und weitere Vertretungen der Musikwirtschaft und Popkultur aus Deutschland und Tschechien in der europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 im Rahmen des POP x KOSMOS zusammen!

Netzwerktreffen Musik

Das Netzwerktreffen von KREATIVES SACHSEN, dem Bundesverband für Popularmusik e.V. , SoundczechKreativní Praha sowie der Berlin Music Commission bildete den stimmungsvollen Ausklang des ersten Konferenztages. In entspannter Atmosphäre kamen Vertreter:innen der Chemnitzer Clubszene, sächsischer Initiativen sowie bundesweite und tschechische Akteur:innen der Musikwirtschaft und Popkultur zusammen. Der Abend bot Raum für Austausch, neue Kontakte – und klang bei Musik, Gesprächen und Getränken aus.

© Fotos: d.nietze-fotografie

Deutsch-Tschechischer Fachdialog Musik

Der Deutsch-Tschechische Musikdialog brachte am 13. Juni 2025 eine vielfältige Gruppe von Akteur:innen aus Musikwirtschaft und Popkultur über Ländergrenzen hinweg zusammen. Organisiert von KREATIVES SACHSEN, der Berlin Music CommissionKreativní Praha und Sound Czech, förderte das Format gezielt den fachlichen Austausch und persönliche Vernetzung zwischen Delegierten aus Deutschland und Tschechien. Unterstützt wurde das Programm vom Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds und der Stadt Prag.

Insgesamt nahmen 30 Personen am Fachdialog teil – darunter 25 Delegierte aus Tschechien, Sachsen und dem gesamten Bundesgebiet. Die Teilnehmenden repräsentierten die große Bandbreite der Musikwirtschaft: Von Labelbetreibenden, Musikmanager:innen und Festivalveranstalter:innen über Betreiber:innen von soziokulturellen Zentren im ländlichen Raum, Galerien bis hin zu aktiven Musiker:innen. Das Ziel war klar: ein erstes Kennenlernen, Austausch über aktuelle Projekte und das Knüpfen langfristiger Verbindungen ins jeweilige Nachbarland. Einige Gespräche knüpften an die des Netzwerktreffens am Vorabend an, das bereits eine offene Atmosphäre für erste Gespräche geschaffen hatte.

Der offizielle Auftakt des Fachdialogs begann am Vormittag mit einer gemeinsamen Tour durch Chemnitz – vorbei am ikonischen Nischel führte der Weg zum Musikkombinat, wo das Bandbüro Chemnitz einen spannenden Einblick in seine Arbeit bot. Im Anschluss folgte der inhaltliche Teil des Dialogs in der Stadtwirtschaft Chemnitz. Hier wurden in kurzen Projekt-Inputs und Speed Meetings die jeweiligen Arbeitskontexte vorgestellt – und schnell wurde klar: Es gibt zahlreiche Anknüpfungspunkte für Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Der Tag mündete in einem öffentlichen Konzertabend in den Clubs Lokomov und NoNation, bei dem sich sowohl tschechische als auch sächsische und bundesweite Musiker:innen präsentierten.

© Fotos: d.nietze-fotografie und rique lame photography

Erste Kooperationen bereits in Planung

Das Fazit der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus: Trotz – oder gerade wegen – der hohen Diversität der Professionen, Hintergründe und Sprachen war der Austausch intensiv, produktiv und inspirierend.
Bereits während des Treffens entstanden erste Ideen für gemeinsame Projekte. So planen etwa drei Musiker:innen aus beiden Ländern eine gemeinsame Tour durch Deutschland und Tschechien.

Die Fortsetzung des Dialogs ist bereits in Sicht: Im Oktober 2025 wird es im Rahmen der ReConnect eine weitere deutsch-tschechische Netzwerkinitiative geben.

Bundesweiter Fokus auf Sachsen als Musikstandort

Dass eine Konferenz zur Popularmusikförderung mit bundesweiter Relevanz in Sachsen stattfindet, ist ein starkes Signal und lenkt den Blick auf Sachsen als aktives und relevantes Bundesland im bundesweiten Diskurs und schafft zugleich wertvolle Möglichkeiten zur internationalen und bundesweiten Vernetzung für die hiesigen Kreativen.