Was für ein Start für die „Werkschau – Made in Sachsen“ in Chemnitz! Am 02. April 2025 wurde die vierte Ausgabe der Ausstellung mit einer großen Feier und einem bunten Programm eröffnet. Wir sind noch immer überwältigt und freuen uns über das grandiose Feedback von mehr als 500 Aussteller:innen, Besucher:innen und Fachpublikum!

Den offiziellen Auftakt setzte Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Im Anschluss sorgten go plastic company, Lyn&TheFingers und Rainer Holl mit künstlerischen Darbietungen für einen eindrucksvollen kreativen Rahmen. Nach einer ersten geführten Tour durch die Ausstellung konnten die Besucher:innen auf eigene Entdeckungstour gehen und sich von der regionalen Kreativlandschaft inspirieren lassen.

Ab 12 Uhr öffneten sich die Tore der Werkschau für alle Interessierten. Im Stadtlabor vectorlab wurde die offene Werkstatt zum Ort für Austausch, Experimente und digitale Fertigungstechniken – ein lebendiger Einblick in moderne Maker-Kultur.

Die Eröffnung der Ausstellung setzt gleichzeitig den offiziellen Startpunkt für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks sowie die neue Bewerbungsphase des Sächsischen Staatspreises für Designs.

Anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks berichteten sächsische Kunsthandwerker:innen wie Buchbinderei Anklamo, Faunauge, Original Füchtner Nussknacker. Musikalische Beiträge auf in Chemnitz gefertigten Instrumenten von Meisterinstrumente Kroning begleiteten das Programm stimmungsvoll.

Im Rahmen des Sächsischen Staatspreises für Design wurden zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Textildesign und digitale Gestaltung vorgestellt – begleitet von Beiträgen von Anke Hennig Schmuckdesign, Jonathan Meuer, Kim Cordes, Konrad Behr, pre•matter und Sommer und Dauner.

Ein weiterer Höhepunkt war die Autor:innenlesung von Frauke Angel, die live aus dem Kinderbuch „Neue Heimat 1404“ las, während Illustratorin Stephanie Brittnacher auf der Bühne zeichnete.

Zum Abschluss führten die Kuratorinnen Steffi Auffenbauer und Susanne Grund durch die Ausstellung. Ein interaktives Quiz bot dabei die Gelegenheit, spielerisch mehr über die Exponate und Akteur:innen der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu erfahren.

Ab sofort und bis 04. September 2025 ist die „Werkschau – Made in Sachsen“ eröffnet, als Teil des offiziellen Begleitprogramms der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Rund 100 Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft präsentieren in den kommenden 22 Wochen ihre Ideen, Projekte und Produkte in Chemnitz.

WANN? Donnerstag – Samstag, auch an den jeweiligen Feiertagen /// 12 – 17 Uhr
WO? Gießerstraße 5, 09130 Chemnitz