AKTUELLES
UMFRAGE: WAS BRAUCHEN KULTUR- UND KREATIVSCHAFFENDE?
Der Bundesverband Kreative Deutschland möchte den Wirtschaftsförderern aus Sicht der Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft an die Hand geben, wie sie Euch am besten unterstützen können! Ihr könnt dabei helfen, indem Ihr Euch 15 […]
KOOPERATION MIT DEM TOURISMUS AUSGEZEICHNET
Kooperation zahlt sich aus. Der Deutsche Tourismusverband hat die Kooperation zwischen KREATIVES SACHSEN und dem Landestourismusverband Sachsen e.V. mit dem Sonderpreis des Deutsches Tourismuspreises ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am 21.11.2019 in Rostock lobte die […]
RÜCKBLICK: KREATIVES SACHSEN /// AUDIOBAR
Zum ersten Mal fand dieses Jahr die musicpark — Musik-Erlebnismesse in Leipzig statt. Die KREATIVE SACHSEN /// AUDIOBAR war mit Workshops und Talks zur elektronischen Musik(-Szene) vor Ort. […]
RÜCKBLICK: KREATIVES SACHSEN /// BETAKONFERENZ 2019
Mehr als 170 TeilnehmerInnen aus der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft sind bei der KREATIVES SACHSEN /// BetaKonferenz 2019 im LOFFT — Das Theater in Leipzig zusammengekommen. […]
RÜCKBLICK: NETZWERKTREFFEN LANDKREIS NORDSACHSEN
Gut 30 Kreative aus Schkeuditz, Taucha, Torgau, Delitzsch, Wiedemar und dem benachbarten Leipzig kamen am letzten Donnerstag zum ersten landkreisweiten Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Delitzsch zusammen. […]
RÜCKBLICK: NETZWERKTREFFEN BISCHOFSWERDA
KREATIVES SACHSEN ist nun auch in Bischofswerda präsent! Am Donnerstag, dem 12.09.2019, fand das erste Netzwerktreffen der Bischofswerdaer Kreativen im East-Club statt, der als einer der ältesten privat geführten Clubs in Sachsen seit Jahren […]
2. SIMUL + IDEENWETTBEWERB “IDEEN FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM”
Auch beim 2. simul+ Ideenwettbewerb 2019 werden kreative Ideen zur Weiterentwicklung des Lebens im ländlichen Raum finanziell unterstützt. […]
GEWINNERINNEN DES DESIGNWETTBEWERBS
14 junge DesignerInnen haben ihre Kollektionen zwischen Tradition und Moderne bei Sorbian Street Style — dem Wettbewerb für junges Lausitzer Modedesign eingereicht. Die GewinnerInnen wurden mit Preisgeldern bis zu 3000 […]
PROGRAMM AUF DER BUCHMESSE
Vom 16. bis 20. Oktober 2019 trifft sich der internationale Buchmarkt traditionell auf der Frankfurter Buchmesse. KREATIVES SACHSEN präsentiert sich und die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft im „Sachsen-live“ Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Sachsen in Halle 3.1., […]
ZWEITER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFTSBERICHT FÜR SACHSEN
ZWEITER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFTSBERICHT Der Zweite Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht für Sachsen ist veröffentlich. Der Bericht analysiert die Kultur- und Kreativwirtschaft als eigenständiges Wirtschaftsfeld und beschreibt die zwölf Teilmärkte […]
PREISTRÄGERINNEN IDEENWETTBEWERB FÜR DEN TOURISMUS
Die Preisträger des „So geht sächsisch.“ Ideenwettbewerbs für den Tourismus in Sachsen stehen fest. Insgesamt acht der 224 eingereichten Ideen für die Region wurden mit Preisgeldern zwischen 5.000 und 10.000 Euro ausgezeichnet. […]
RÜCKBLICK: ZWEITER KREATIVES SACHSEN GEBURTSTAG
Torte, ein symbolisches Netzwerk aus bunten Bändern und gute Gespräche im Liegestuhl — wir haben unter dem Namen “Kultur- und Kreativwirtschaft hoch 2” unser Zweijähriges im Kraftwerk Mitte in Dresden gefeiert. […]
RÜCKBLICK: IDEENWERKSTÄTTEN TOURISMUS
3 Orte, 6 Tage, 30 IdeengeberInnen für den Tourismus und 60 kreative Köpfe: das waren die Ideenwerkstätten Tourismus. Gemeinsam mit dem Landestourismusverband Sachsen e. V. brachte KREATIVES SACHSEN im Mai neue Ideen für den Tourismus […]
POP-UP-STORE-BETREIBER*IN FÜR DIE HAUPTSAISON IM ZENTRUM VON GÖRLITZ GESUCHT
Die Jakobpassage mitten in der Görlitzer Innenstadt gehört für vier Monate Dir. Mietfrei verkaufst Du Deine und andere Produkte in der Hauptsaison. Wie Du den Pop-Up-Store nutzt, bewirbst oder gestaltest ist dabei Dir überlassen. […]
IDEAS COMPETITION FOR TOURISM IN SAXONY
Diesen Beitrag in deutsch anzeigen. Together with the Landestourismusverband Sachsen (regional tourism association) we start the Simply Saxony ideas competition for tourism — your idea for your region. This is how we make cross […]
IDEENWETTBEWERB FÜR DEN TOURISMUS IN SACHSEN
Gemeinsam mit dem Landestourismusverband Sachsen organisieren wir den So geht sächsisch Ideenwettbewerb für den Tourismus – Deine Idee für Deine Region. […]
SORBIAN STREET STYLE: Wettbewerb für junges Lausitzer Modedesign
Ausschreibung zum Wettbewerb für junge ModeschöpferInnenEinreichfrist: 31.05.2019. Motto: „Der Schlüssel zu moderner Mode liegt in der Verbindung von Tradition und Avantgarde.“(Valentino Garavani, italienischer Designer) […]
Rückblick: 1. Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft für den Landkreis Leipzig
Ein Abend zum Kennenlernen und AustauschenZum ersten Mal haben sich in Wurzen insgesamt über 50 UnternehmerInnen der Kreativbranche, Initiativen und VertreterInnen aus Politik und Verwaltung getroffen, um gemeinsam über den Zustand und die Zukunft […]
KarriereStart 2019 — KREATIVES SACHSEN auf der Bildungs‑, Job‑, und Gründermesse in Sachsen
Gemeinsam mit dem Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr präsentieren wir die Ausbildungsmöglichkeiten in der Kultur- und Kreativwirtschaft auf der KarriereStart 2019. […]
Rückblick: Unternehmensreise Moskau
ArtWerk – Artplay – Auslandsreise: 16 Kreative aus Freital, Chemnitz, Leipzig, Chemnitz, Lauta und Dresden besuchten mit uns vom 15. bis 18. November die russische Hauptstadt. Auf dem Deutsch-Russischen Kreativwirtschaftsforum Artwerk sprachen drei unserer Teilnehmerinnen darüber, was […]
Rückblick Cross Border Culture Konferenz 2018
„Grenzraumerfahrung – kulturelle und kreative Arbeit in ländlichen Grenzregionen“ – diesem Thema widmete sich die die Cross Border Culture Konferenz vom 25.–27.04.2018 in Dresden und Řehlovice (Tschechien). […]
Ein Jahr Kreatives Sachsen
Vor einem Jahr feierten wir mit weit über 200 Gästen die Eröffnung von Kreatives Sachsen. Seitdem haben wir landesweit 14 Standorte mit regelmäßigem Beratungsangebot aufgebaut, von Hoyerwerda bis Zwickau, von Zittau bis Döbeln. Sie […]
Rückschau: Games in Business and Education
Kann der Einsatz spielerischer Methoden Unternehmen nachhaltig verändern? Dies war die Kernfrage unseres Panels „Games in Business and Education“ am 9. März 2018, das wir zur Game Based Learning Conference an der Fachhochschule Dresden veranstalteten. […]
Rückschau Netzwerktreffen für Zwickau und den Landkreis Zwickau
Am 26.03.2018 fand das erste Netzwerktreffen für die regionale Kultur- und Kreativwirtschaft in der Zwickauer Moccabar statt. […]
#flächenglühen mit Rayk Grieger, Restaurator
Die Interviewreihe #flächenglühen stellt regelmäßig Kreativschaffende aus städtischen und ländlichen Räumen Sachsens vor. Erfragt werden Gründungsintensionen, Unternehmensphilosophien sowie Herausforderungen und Chancen aus der Innenperspektive. […]