#5: LOW BUDGET VS. PROFI-RECORDING
Elisabeth Strecker2020-11-06T14:52:49+01:00Im letzten Teil unserer Workshopreihe widmen wir uns dem Thema Recording. Als MusikerIn fehlt oft das nötige Kleingeld für eine …
Im letzten Teil unserer Workshopreihe widmen wir uns dem Thema Recording. Als MusikerIn fehlt oft das nötige Kleingeld für eine …
Inspiriert vom Jahresmotto der BücherFrauen Leipzig und bewegt von den politischen Entwicklungen im Bundesland veranstaltet das Forschungsprojekt FiDiPub gemeinsam mit …
Im kostenlosen Fortbildungsworkshop werden Urprinzipien des Storytellings auf die Situation eines kleinen bis mittleren Publikumsverlag angewandt, um herauszufinden, wie dieser …
Seit den 1990er Jahren hat sich in Leipzig eine doch beachtliche Zahl an Labels in verschiedensten Genres gegründet. Doch wie …
In seinem neuen Buch beschäftigt sich Berthold Seliger mit den Hintergründen des Konzertgeschäfts unserer Tage. In detaillierten Analysen und Hintergrundberichten …
Die heißdiskutierte EU-Richtlinie zum Urheberrecht ist verabschiedet und muss innerhalb von zwei Jahren in nationale Gesetzgebung umgesetzt werden. Wir wollen …
Sich als Musiker über Wasser zu halten scheint schwieriger als je zuvor! Welche Möglichkeiten habe ich also wenn herkömmliche Einnahmequellen …
In Kooperation mit dem Filmverband Sachsen bieten wir von August bis November vier Workshops für FreiberuflerInnen und Unternehmen der sächsischen …
Konzert und weg? Crowdfunding und Schluss? Was bedeutet es heute, sich als Musiker*in und Künstler*in eine nachhaltige Fanbase aufzubauen? Längst …
Gemeinsames Wirtschaften und gemeinsame Teilhabe an Unternehmen gewinnen aktuell immer mehr an Relevanz. Auf der Suche nach einer alternativen Gesellschaftsform, …
Wie zum Henker schaffe ich es mehr Auftritte zu bekommen und wenn möglich auch mal außerhalb von Chemnitz?? Wie sollte …
Gemeinsam mit dem Programm MentoringArts an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig laden wir zum Erfahrungsaustausch mit PraktikerInnen aus …