RÜCKBLICK: BETAKONFERENZ 2021
Elisabeth Strecker2022-06-02T15:47:56+02:00Knapp 150 Kultur- und Kreativschaffende aus ganz Sachsen sind am 29. September 2021 unter dem Motto "Über Grenzen" in …
Knapp 150 Kultur- und Kreativschaffende aus ganz Sachsen sind am 29. September 2021 unter dem Motto "Über Grenzen" in …
Gemeinsam mit dem Haus der Selbstständigen (HDS) starten wir den neuen Themenschwerpunkt "Selbstständige Arbeitswelten gestalten“. Im Fokus stehen Fragen …
Mit dem Innovationswettbewerb Tourismus 2021 "Sachsen geht weiter." werden bis zu 50 frische Ideen und Konzepte für die sächsische …
Über drei Monate arbeiteten neun studentische Teams an Online Marketing Challenges aus dem sächsischen Mittelstand. Erstmals unterstützen Profis aus …
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der Handwerkskammer Dresden bringen wir im Podcast “Werkstattstories — Handwerk trifft Design” HandwerkerInnen und Kultur- und Kreativschaffende …
Im sächsischen Erzgebirge, knapp 30 km südlich von Chemnitz entfernt, liegt die Stadt Zwönitz. Bereits im 15. Jahrhundert wurde …
Das überwiegend leerstehende Objekt im Riesaer Norden wurde 1910 als “Rittergutsneubau für die Baumwollspinnerei Riesa AG, Rittergut Gröba bei …
Was ist Kultur- und Kreativwirtschaft und warum ist sie so wichtig? Dieses Feature gibt einen Einblick in die wirtschaftliche …
designblok, das internationale Prager Designfestival, findet vom 06. bis 10. Oktober 2021 statt. In diesem Jahr gibt es erstmals …
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk der Handwerkskammer Dresden bringen wir im Podcast “Werkstattstories — Handwerk trifft Design” HandwerkerInnen und Kultur- und Kreativschaffende …
Die Lohnlücke ("Gender Pay Gap") zwischen Frauen und Männern wird üblicherweise auf der Grundlage von Einkommenssunterschieden abhängiger Beschäftigter bemessen. Statistiken …
Das Netzwerk Zukunftsorte macht mit dem Netzwerk-Freundebuch die wichtigsten Netzwerke für ländliche Impulsorte sichtbar. In ländlichen Räumen entstehen immer mehr …