PODCAST — DIE KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT IN SACHSEN
Elisabeth Strecker2021-05-04T09:54:47+02:00Was ist Kultur- und Kreativwirtschaft und warum ist sie so wichtig? Dieses Feature gibt einen Einblick in die wirtschaftliche …
Was ist Kultur- und Kreativwirtschaft und warum ist sie so wichtig? Dieses Feature gibt einen Einblick in die wirtschaftliche …
designblok, das internationale Prager Designfestival, findet vom 06. bis 10. Oktober 2021 statt. In diesem Jahr gibt es erstmals …
Was passiert, wenn sich fünf Handwerksunternehmen über 2,5 Stunden digital mit 10 kreativen Köpfen austauschen? Wir haben es ausprobiert und …
Das Netzwerk öffentlicher Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland – Promoting Creative Industries (PCI) – wählte am 24. …
Wir erkunden Kooperationen zwischen Handwerk und Design in Wien und die Schnittstellen zwischen Kunst und Technologie in der UNESCO …
In Zeiten steigender Fördermittel und verstärkter Ausbildung im Bereich der Darstellenden Künste wird immer mehr Kunst produziert. Die Konkurrenz ist …
Zusammen liest sich’s weniger allein! – Das denken auch FiDiPub, KREATIVES SACHSEN und die Wirtschaftsförderung Sachsen und laden Sie hiermit …
Im kostenlosen Fortbildungsworkshop werden Urprinzipien des Storytellings auf die Situation eines kleinen bis mittleren Publikumsverlag angewandt, um herauszufinden, wie dieser …
Wir laden zum gemeinsamen Austausch in Bischofswerda ein, erzählen von unserer Arbeit und lassen örtliche KreativunternehmerInnen zu Wort kommen. …
Es ist an der Zeit für ein Kennenlernen. Oder für ein Wiedersehen. Wir laden herzlich …
Die modernen Designs, das feine Handwerk und die außergewöhnlichen Ideen abseits der Massenware bekamen am 27. und 28. April 2019 bei der „WerkSchau – Made in Sachsen“ in Löbau eine Plattform.
Die Produktionsbedingungen in den Freien Darstellenden Künsten führen zu ganz eigenen, spezifischen Aufgaben und kulturpolitischen Verantwortlichkeiten von KulturproduzentInnen. Viele freiberuflich …