Informationen zur E-Rechnung
christinadroll2025-01-29T14:22:16+01:00Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung Pflicht. Die Links bieten eine erste Hilfe in der Anwendung.
Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung Pflicht. Die Links bieten eine erste Hilfe in der Anwendung.
Eine crossmediale Kampagne soll die Kreativorte Sachsen sichtbarer machen. Wir suchen Akteur:innen, die diese Kampagne umsetzen möchten.
Zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft im sächsisch-tschechischen Raum läuft die grenzübergreifende Umfrage bis 05. Februar 2025!
Die „Werkschau – Made in Sachsen“ ist zurück! Kultur- und Kreativschaffende aus ganz Sachsen können sich bis 10. Januar 2025 bewerben.
Der VUT-Ost schickt euch kostenfrei nach Berlin zur Most Wanted:Music am 13. November 2024! Jetzt anmelden und dabei sein!
KREATIVES SACHSEN unterstützt den Wettbewerb frei.GEDREHT als Partner und Jurymitglied. Am 18. Oktober 2024 fand die Preisverleihung im Huthaus Deutschkatharinenberg statt.
Im Bregenzerwald treffen Tradition und Moderne auf Regionalität und Tourismus – davon konnten wir uns während der dreitägigen Reise in die Region am Bodensee überzeugen.
Die interaktive Zusammenfassung gibt einen Einblick in die Arbeitswelt von Solo-Selbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Bei der BETA Konferenz am 26. September 2024 im Bahnhof Leisnig kamen Sachsens Kultur- und Kreativschaffende zusammen.
Mit „Kreativorte Sachsen“ wollen wir die Orte selbst und das darin gebündelte kreative Potenzial der Region sichtbar machen. Jetzt Kreativort einreichen!
Gemeinsam mit der Initiative Musik hatten wir sächsische Bands und Musiker:innen zur Bewerbung für den German Showcase aufgerufen – Diese Bands sind dabei!
Was macht KREATIVES SACHSEN? In einem kurzen Video erklären wir, wie wir Kultur- und Kreativschaffende in Sachsen unterstützen.