Businessplan für ein Musikwirtschaftszentrum
Elisabeth Strecker2024-07-03T15:51:52+02:00Wir helfen euch bei der Entwicklung tragfähiger Raumkonzepte! Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, ...
Wir helfen euch bei der Entwicklung tragfähiger Raumkonzepte! Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, ...
Insgesamt 180 sächsische Kultur- und Kreativschaffende sind am 28. September 2023 in Pirna zusammengekommen, um bei der BETA Konferenz …
Eine (Solo-)Selbstständigkeit bedeutet mehr Selbstbestimmtheit, bringt aber auch viele zusätzliche Aufgaben wie Akquise, Kommunikation, Buchhaltung und Marketing mit sich. …
Wir haben mit sächsischen Soloselbstständigen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft über den Wert kreativer Arbeit gesprochen. In vier Podcast-Folgen …
Wie sehen die Bücher der Zukunft aus? Welche Chancen bietet und welche Potenziale hat die sächsische Verlagsbranche? Wie gut …
Am 29. Mai 2023 feierten wir gemeinsam das Finale der „WerkSchau – Made in Sachsen" mit einem bunten Programm. …
Das Jahr 2023 brachte einige Veränderungen für das Team von KREATIVES SACHSEN mit sich. Christian Rost und Josephine Hage, die …
Der Wettbewerb um den Sächsischen Staatspreis für Design 2023 ist eröffnet. Erstmalig wird der Preis das Dach für zwei Awards bilden. Neben dem sachsenweiten …
Durch die anhaltenden Kostensteigerungen seit Spätsommer 2022 in nahezu allen Bereichen ist auch die Kultur- und Kreativwirtschaft betroffen. Beispielsweise …
Die Erfahrungen und Chancen für eine bessere Sichtbarkeit des Kunsthandwerks wurden in der der Talkrunde zum Thema „Klein aber …
Am 30. März 2023 feierten wir gemeinsam mit ca. 500 Gästen die Eröffnung der „WerkSchau – Made in Sachsen" …
Die aktuelle Zahlen zur sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft sind da! Herausgeber ist das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und …