KREATIVKOLLABORATIV /// FINANZPLANUNG
Josehpine Hage2020-11-06T14:45:48+01:00Spätestens seit den Fördermittelanträgen im Zuge der Corona-Krise kennt jede*r diese Worte: Umsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität. Diese Begriffe …
Spätestens seit den Fördermittelanträgen im Zuge der Corona-Krise kennt jede*r diese Worte: Umsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität. Diese Begriffe …
Startschuss für den Sächsischen Staatspreis für Design 2020: Vom 15. Juni bis 30. September 2020 sind Designerinnen und Designer sowie Unternehmerinnen …
Eine aktuelle Übersicht über die Corona-Hilfsprogramme findet ihr hier: CORONA HILFEN …
KREATIVES SACHSEN – Zwei Jahre Kreativwirtschaftsförderung im Freistaat. Das sächsische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft feiert zweijähriges Bestehen. Wirtschaftsminister Martin …
Mit mehr als 100 Unternehmen und 350 Jahren Tradition ist der Musikwinkel im sächsischen Vogtland ein weltbekanntes Zentrum des Musikinstrumentenbaus. …
Austausch auf Augenhöhe: der Innovationsclub brachte Bäcker, Tischler und Metallhandwerker mit Produktdesignern, Kommunikationsgestalterinnen, und Makerszene zusammen. Kreatives Sachsen zeigte anhand …
Mit der Innovationswerkstatt bringen wir Handwerk und Kreativwirtschaft zusammen. Im Handwerk gibt es nur wenig Spielraum für Innovationsprozesse. Wir haben …
Vor einem Jahr feierten wir mit weit über 200 Gästen die Eröffnung von Kreatives Sachsen. Seitdem haben wir landesweit 14 …
Die Interviewreihe #flächenglühen stellt regelmäßig Kreativschaffende aus städtischen und ländlichen Räumen Sachsens vor. Erfragt werden Gründungsintensionen, Unternehmensphilosophien sowie Herausforderungen und …
Kreatives Sachsen präsentiert im Rahmen der DRESDEN erLESEN die Podiumsdiskussion: “Der Literaturmarkt im Umbruch – neue Chancen, neue Risiken” um …