RÜCKBLICK: ERÖFFNUNG „WERKSCHAU — MADE IN SACHSEN”
Elisabeth Strecker2023-04-05T16:06:41+02:00Am 30. März 2023 feierten wir gemeinsam mit ca. 500 Gästen die Eröffnung der „WerkSchau – Made in Sachsen" …
Am 30. März 2023 feierten wir gemeinsam mit ca. 500 Gästen die Eröffnung der „WerkSchau – Made in Sachsen" …
Die aktuelle Zahlen zur sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft sind da! Herausgeber ist das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und …
Den aktuell steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten begegnet die Bundesrepublik mit zahlreichen Maßnahmen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten Ihr habt und wie Ihr …
Wie fühlt sich die Musikinfrastruktur hierzulande, welche Herausforderungen und welche Vorteile ergeben sich gegenüber den Pop-Metropolen Berlin, Hamburg und …
Im April dieses Jahres versandte die Sächsische Aufbaubank (SAB) Informationsschreiben bzw. Anhörungsbögen im Rahmen der Berechtigungsprüfung für die sogenannte …
Die MW:M Live 2022 ist die vierte Ausgabe des Showcase-Festivals der Most Wanted: Music in Berlin und bietet Bands und Solokünstler:innen aus Europa …
Ein Sorbischer Döner und neue Produkte für die Lausitz! Gemeinsam mit dem Domowina e.V. und dem Sorbischen Institut widmeten …
Seit März 2020 wirken sich die Corona-Krise und ihre Folgen auch auf die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen aus. …
54 Musiker:innen aus Sachsen haben im Rahmen des Programms Neustart Kultur ein Pop Stipendium des Bundesverbands Popularmusik erhalten. Freiberufliche …
Wie kann das Potenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft für den anstehenden Strukturwandel genutzt werden? Akteur:innen aus Brandenburg und Sachsen …
Die fünfte BETA Konferenz 2022 fand am 29. September 2022 in der TELUX Weißwasser statt, einer der größten ehemaligen …
Am 9. und 10. September 2022 feierte das Sächsische Verbindungsbüro in Prag Sommerfest. Wir konnten in der tschechischen Hauptstadt …