Impuls Transformationsarbeit am Bau /// MaterialSCHAU
elisabethjansen2025-03-21T13:59:51+01:00Der Impuls vom Team Zirkuläres Bauen im Rahmen der MaterialSCHAU beschäftigt sich mit dem Thema Transformationsarbeit am Bau.
Der Impuls vom Team Zirkuläres Bauen im Rahmen der MaterialSCHAU beschäftigt sich mit dem Thema Transformationsarbeit am Bau.
Bei der Vernissage geben die Initiator:innen der vorgestellten Materialien und Produkte einen spannenden Einblick in ihre Praxis. Die MaterialSCHAU findet vom 21. März – 24. April 2025 im ZfBK in Dresden statt.
Der Impuls von Christina Schindler im Rahmen der MaterialSCHAU bringt Nachhaltigkeitsargumente für die Auftraggeberschaft. Im Anschlussgespräch mit Christina Schindler und Architekt Peter Zirkel besprechen wir, welche ästhetischen Herausforderungen bestehen und welches Material für die Zukunft benötigt wird.
Neben spannenden Einblick in die Produktvielfalt gibt der Impuls von Torsten Bäz der Camman Gobelin Manufaktur zu Textilien und Nachhaltigkeit in der Architektur auch einen Einblick zu den Nachhaltigkeitsaspekten von Textilien in der Baupraxis.
Vom 12. bis 13. Juni 2025 findet im Rahmen des KOSMOS und im Kontext der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 das bundesweite Branchen- und Vernetzungstreffen für die Popkultur und Popularmusik statt – POPxKOSMOS!
Die Ausstellung widmet sich vier Material-Innovationen, die im Kontext der Bauwende wichtige Impulse für den Umgang mit Rohstoffen liefern.
Wir laden herzlich zur Eröffnung der „Werkschau – Made in Sachsen“ in Chemnitz ein.
In einer Podiumsdiskussion geben wir zusammen mit Kreativschaffenden aus Leipzig Einblicke in erfolgreiche Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft.
Wie suchen Studierende zur Entwicklung innovativer Ideen als Begleitung der MaterialSchau! Präsentation bei der Finissage am 24. April 2025.
Wir gehen in diesem Akteurs-Talk der Frage nach, warum Chemnitz schon immer das Potenzial als Kulturhauptstadt hatte.
Bei der Kollegialen Fallberatung kommen Kultur- und Kreativschaffende im Erzgebirge zusammen, um sich auszutauschen.
Eine Talkrunde: Wie sieht der Musikstandort Ost, speziell Sachsen, aus? Welche Bestrebungen gibt es derzeit in Sachsen, auf Musik und Popkultur zu setzen?