Die Ausstellung MaterialSCHAU – Wege zur Bauwende zeigt, wie ungenutzte Ressourcen wie Textilabfälle, Holzreste oder Birkenrinde zu nachhaltigen Baumaterialien werden. Vier innovative Projekte geben Impulse für eine ressourcenschonende Zukunft. Der Impuls von Christina Schindler bringt Nachhaltigkeitsargumente für die Auftraggeberschaft. Im Anschlussgespräch mit Christina Schindler und Architekt Peter Zirkel besprechen wir, welche ästhetischen Herausforderungen bestehen und welches Material für die Zukunft benötigt wird.
WANN? 10. April 2025 /// 18.30 – 20.00 Uhr
WO? ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen /// Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Christina Schindler
Planer:innen und Handwerker:innen, die sich mit Nachhaltigkeit im Bauwesen beschäftigen und Projekte mit einem Fokus auf regenerativen Baustoffen und regionalen Wertschöpfungsketten umsetzen möchten, sind häufig mit Vorurteilen konfrontiert, die in der Auseinandersetzung mit der Bauherrschaft besprochen werden müssen. Expertin Christina Schindler stellt uns Strategien und Kommunikationswege vor, die helfen, die Vorteile des nachhaltigen Bauens überzeugend zu vermitteln und Bauherrinnen für eine zukunftsorientierte Planung zu gewinnen. Im Anschlussgespräch mit Christina Schindler und Architekt Peter Zirkel besprechen wir, welche ästhetischen Herausforderungen bestehen und welches Material für die Zukunft benötigt wird.
Ablauf
18.30 Uhr | Einlass |
---|---|
19.00 Uhr | Impuls zur MaterialSCHAU |
19.10 Uhr | Impuls Christina Schindler |
19.40 Uhr | Podium zu aktuellen Herausforderungen, Ideen, Entwicklungen mit Christina Schindler und Peter Zirkel |
20.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |