Leerstände und Industriebrachen sind Potenzialräume für neue Formen des Arbeitens und Lebens. Mit unserem Projekt RaumKomplizen beraten und unterstützen wir zu Nachnutzungsideen für Industriebrachen in Sachsens Klein- und Mittelstädten, um eine neue, lebendige Innovationskultur voranzutreiben.
Viele kleine und mittlere Städte verfügen über Räume, die potenziell interessant für eine Nutzung durch Kultur- und Kreativschaffende sein können; ob als Laden, Atelier, Coworkingspace, Büro, Lagerfläche oder gar für völlig neue Konzepte, die gemeinsames Arbeiten und Leben mit innovativen gastronomischen und touristischen Angeboten kombinieren. Für die Entwicklung solcher Räume ist die frühzeitige Einbindung von NutzerInnengruppen essenziell, unabhängig davon, ob Liegenschaften in privatem oder öffentlichem Eigentum sind. Mit unserem Format RaumKomplizen bringen wir Kultur- und Kreativwirtschaft, Verwaltung, kommunale Politik, Immobilieneigentümer:innen, Vereine und Privatpersonen an einen Tisch.
WO WIR BISHER PROZESSE INITIIERT HABEN
Schlachthof Glauchau
Bahnhof Mittweida
Oberlausitzer Webschule Großschönau
ANSPRECHPARTNERIN
CLAUDIA MUNTSCHICK
T +49 371 56079469
claudia.muntschick [ät] kreatives-sachsen.de