WIE FESTIVALS & CO INKLUSIV UND BARRIEREFREI WERDEN
Elisabeth Strecker2024-03-19T13:32:37+01:00Die Festivalsaison steht vor der Tür! Ob Tanztheater, klassische Musik, Street-Art, Kleinkunst, Film, Rock oder Rave: die Festivallandschaft ist …
Die Festivalsaison steht vor der Tür! Ob Tanztheater, klassische Musik, Street-Art, Kleinkunst, Film, Rock oder Rave: die Festivallandschaft ist …
Die Regionen abseits der sächsischen Großstädte bieten viel Potential für alle, die sich kreativ verwirklichen wollen. Wir informieren online …
Beim Netzwerktreffen der sächsischen Musikbranche kommt Ihr mit anderen sächsischen Kultur- und Musikschaffenden, Vertreter:innen bundesweiter Popförderinstitutionen sowie Vetreter:innen aus …
Ein Workshop zum Thema digitales und klassisches Low-Budget-Marketing in der Kreativbranche. WANN? 20. Januar 2023 /// 10.00 bis 14.00 …
In dieser Werkstatt Inklusion! lernen Veranstaltende die Grundlagen der barrierefreien Festivalplanung und des Community-Managements. Wichtige Eckpunkte inklusiver Kulturarbeit werden …
Was, wenn wir uns mit schwierigen Partner:innen in Verhandlungen konfrontiert sehen? Wie schaffen wir es, unser Anliegen dennoch klar …
Wie bereitet man sich auf Treffen mit Finanziers, Förderern, Koproduzenten und Verleihen/Weltvertrieben vor? Welche Informationen sind wichtig und wie …
Wenn es einen Technical Rider gibt, warum dann nicht einen Ecological Rider? Die Künstlerin Franziska Pierwoss hat zusammen mit …
Die Pandemie hat unseren beruflichen Alltag ganz schön auf den Kopf gestellt. Lief zuvor alles gefühlt in hohem Tempo, …
Der Bundesverband Popularmusik e.V. hat im Rahmen von NEUSTART KULTUR ein deutschlandweites Pop Stipendium für Musiker:innen ausgeschrieben. Das Programm richtet …
Ausgehend von der Frage „Was ist ein gutes Plakat?“, gehen wir dem komplexen Thema auf den Grund, wie grafische …
Was, wenn wir uns mit schwierigen Partner:innen in Verhandlungen konfrontiert sehen? Wie schaffen wir es, unser Anliegen dennoch klar …