KREATIVKOLLABORATIV /// FINANZPLANUNG
Josehpine Hage2020-11-06T14:45:48+01:00Spätestens seit den Fördermittelanträgen im Zuge der Corona-Krise kennt jede*r diese Worte: Umsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität. Diese Begriffe …
Spätestens seit den Fördermittelanträgen im Zuge der Corona-Krise kennt jede*r diese Worte: Umsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität. Diese Begriffe …
Wir klären Fragen zur steuerlichen Erstanmeldung, entwirren Vor und Nachteile der KleinunternehmerInnen-Regelung und klären zur steuerlichen Dimension unterschiedlicher Einkommensquellen auf. …
Gemeinsam mit dem Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. laden wir zum Workshop „Wirtschaftsförderung übersetzt für KünstlerInnen“ ein. Wann? 6.12.2018 // …
Die Fortbildungsreihe WERKEN ist eine Kooperation zwischen Kreatives Sachsen und dem Landesbüro Darstellende Künste Sachsen. WERKEN sich speziell an professionell …
Existenzgründung und berufliche Selbständigkeit für kreative UnternehmerInnen:Der ca. 4-stündige Workshop gibt einen Überblick über die Themen Einkommen-, Umsatz und Gewerbesteuer, …
Wie kann man einen kurzen Text verfassen, der das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung treffend beschreibt? Welche Tipps und …
Wer Fotos und Videos auf seiner Unternehmenswebsite verwendet, muss vorher die Bildrechte klären, sonst drohen Abmahnungen und im schlimmsten Fall …
Musik machen ist das eine. Sie in die Welt bringen das andere. Spätestens wenn es um Produktion, Promo, Booking und …
Die erste KREATIVES SACHSEN BetaKonferenz steht an: zum ibug Festival für urbane Kunst bringen wir am 31.08.2018 Sachsens Kultur- und …
KreativunternehmerInnen arbeiten oft ortsunabhängig. Dafür braucht es die richtigen Tools und Onlinelösungen. In unserem Workshop präsentieren wir webbasierte Collaboration-Tools, die …