Elternschaft & Selbstständigkeit #3 So kann es gehen!
Elisabeth Strecker2024-03-19T08:36:07+01:00Wie werden Eltern in Residenzprogrammen berücksichtigt? Wir betrachten die akuten Handlungsbedarfe für Mütter und Väter, sprechen über die größten …
Wie werden Eltern in Residenzprogrammen berücksichtigt? Wir betrachten die akuten Handlungsbedarfe für Mütter und Väter, sprechen über die größten …
Wir klären die Grundlagen und den Aufbau einer Selbstständigkeit im künstlerischen Bereich. Worauf kommt es an? Was kann, soll, …
Durch die Pandemie sind unsere Arbeitswelten durcheinander geraten. Immer noch stehen viele Kultur- und Kreativschaffende vor noch ungelösten Fragen. …
Wir haben mit sächsischen Soloselbstständigen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft über den Wert kreativer Arbeit gesprochen. In vier Podcast-Folgen …
Ihr wollt Eure Fanbase erweitern? Oder ihr plant Euer Release und wollt wissen, wie ihr es ideal mit Marketingmaßnahmen …
Das Album ist produziert, jetzt muss es unter die Leute. Im Workshop Promotion für Musiker:innen geht es um die …
Im Booking-Workshop geht ihr das 1x1 des Bookings durch - von der Recherche möglicher Spielstätten bis zum Anschreiben der …
Die Festivalsaison steht vor der Tür! Ob Tanztheater, klassische Musik, Street-Art, Kleinkunst, Film, Rock oder Rave: die Festivallandschaft ist …
Die Regionen abseits der sächsischen Großstädte bieten viel Potential für alle, die sich kreativ verwirklichen wollen. Wir informieren online …
Beim Netzwerktreffen der sächsischen Musikbranche kommt Ihr mit anderen sächsischen Kultur- und Musikschaffenden, Vertreter:innen bundesweiter Popförderinstitutionen sowie Vetreter:innen aus …
Ein Workshop zum Thema digitales und klassisches Low-Budget-Marketing in der Kreativbranche. WANN? 20. Januar 2023 /// 10.00 bis 14.00 …
In fünf Diskursforen stieß KREATIVES SACHSEN gemeinsam mit dem Sächsischen Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig erstmalig einen direkten Dialog …