Kollegiale Fallberatung
christinadroll2025-03-24T09:33:17+01:00Bei der Kollegialen Fallberatung kommen Kultur- und Kreativschaffende im Erzgebirge zusammen, um sich auszutauschen.
Bei der Kollegialen Fallberatung kommen Kultur- und Kreativschaffende im Erzgebirge zusammen, um sich auszutauschen.
Eine Talkrunde: Wie sieht der Musikstandort Ost, speziell Sachsen, aus? Welche Bestrebungen gibt es derzeit in Sachsen, auf Musik und Popkultur zu setzen?
Der Workshop hilft dabei, das eigene Alleinstellungsmerkal zu erkennen und sich in öffentlichen Prozessen bewusst abzugrenzen.
Bei dieser Kollegialen Fallberatung kommen Kultur- und Kreativschaffende in Leipzig zusammen, um sich zum Thema Akquise auszutauschen.
Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung Pflicht. Die Links bieten eine erste Hilfe in der Anwendung.
Eine crossmediale Kampagne soll die Kreativorte Sachsen sichtbarer machen. Wir suchen Akteur:innen, die diese Kampagne umsetzen möchten.
Vom 02. April bis 04. September 2025 präsentiert die „Werkschau – Made in Sachsen“ die spannendsten Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft!
Der Workshop „Kreativ & freiberuflich?“ vermittelt die Grundlagen und den Aufbau einer Selbstständigkeit im kreativen Bereich, einschließlich rechtlicher und finanzieller Aspekte sowie praktischer Tipps für den Start.
In diesem Onlineworkshop vermitteln wir hilfreiches Wissen über die Arbeit in Rundfunk-Redaktionen. So können Kreativschaffende effizienter ihre eigene Pressearbeit angehen.
Zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft im sächsisch-tschechischen Raum läuft die grenzübergreifende Umfrage bis 05. Februar 2025!
Wir gehen gemeinsam mit euch und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH vom 15. – 18. Mai 2025 auf Kreativtour nach Breslau. Die Plätze sind wie immer begrenzt, wir freuen uns auf eure Anmeldung!
In einem mehrteiligen Dialogprozess möchten wir mit euch, den Akteur:innen der Festival- und Popmusikszene in ländlichen Regionen, über Bedarfe, Potentiale und Herausforderungen sprechen.