How to survive: Handwerkszeug für die Selbstständigkeit
christinadroll2024-04-25T13:53:54+02:00Die selbstständige Arbeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft wird von vielen mit vielen positiven Aspekten beschrieben.
Die selbstständige Arbeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft wird von vielen mit vielen positiven Aspekten beschrieben.
An zwei Festivaltagen beim MACHN2024 stellt KREATIVES SACHSEN die Potenziale der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft ins Rampenlicht.
Der neue Mitgliedsverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. für den Landkreis Meißen stellt sich vor
Seit 20 Jahren sind Tschechien und Polen Mitglied der Europäischen Union. Das wird in diesem Jahr im Dreiländereck besonders groß gefeiert und KREATIVES SACHSEN ist dabei!
In Kooperation mit Makers, Business & Arts bringen wir Spiele-Expert:innen und kreative Köpfe mit Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen ...
Im Workshop sprechen wir über Möglichkeiten der Filmfinanzierung, welche Förderungen es für Filmschaffende in Sachsen gibt und welche Finanzierungsalternativen ...
„Was braucht eine bessere Vereinbarkeit von Elternschaft und künstlerisch-kreativer Arbeit?“
Im Workshop geht es um grundsätzliche Fragen zum Umgang mit Bildrechten. Was ist alles unter dem Begriff “Bildrechte” einzuordnen?
Wir laden Euch bei der MusicMatch in Dresden ein, bei leckeren Snacks und Drinks noch einmal miteinander und mit den Podiumsgästen ins Gespräch zu kommen.
Als Kreativschaffende:r von der eigenen Arbeit zu leben ist für viele schwierig. Auf altgediente Einnahmequelle wie z.B. Plattenverkäufe im Musikbusiness ...
Kenne ich alle meine Ressourcen und wenn ja – wie schaffe ich es, sie bewusst zu aktivieren und sorgsam …
Im Jahr vor dem Kulturhauptstadtjahr erkunden wir die Stadt Chemnitz. Welche neuen Orte entstehen, welche Projekte sind besonders spannend und wie geht es der Chemnitzer Kreativszene eigentlich?