Qualifizierungsangebote

Wir organisieren Workshops und Vorträge zu Themen, die relevant für die Arbeit von Kultur- und Kreativschaffenden sind. Dabei legen wir großen Wert auf Veranstaltungsformate, die es ermöglichen, im lokalen, regionalen sowie internationalen Austausch Wissen und Erfahrungen zu teilen. In Workshops klären wir Fragen zu Steuern, Recht, Vermarktung oder Tools für Kreative.

Aktuelle Veranstaltungen für Qualifizierung

 

Titelbild Veranstaltung Selbstständig und gut organisiert am 01. Oktober 2025, online

01.10.2025 13:00 Uhr

Selbstständig & gut organisiert

Wie gelingt es, tägliche Aufgaben gut zu verbinden, Struktur in den Arbeitsalltag zu bringen, Themen sinnvoll zu priorisieren und typische Stolpersteine zu erkennen?

Veranstaltungstitel Erste Schritte in die Selbstständigkeit am 28, Oktober 2025, online

28.10.2025 13:00 Uhr

Erste Schritte in die Selbstständigkeit

In dieser Veranstaltung erhalten Gründer:innen und Gründungsinteressierte eine praxisnahe Einführung in die Einordnung von Geschäftsideen.

KreativesSachsen_WertkreativerArbeit

04.11.2025 13:00 Uhr

Wert kreativer Arbeit

In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, welche Tätigkeiten in kreativer Arbeit verankert sind und wie sich daraus ein grundlegendes Verständnis für ihre Wertigkeit entwickeln lässt.

Interaktive Einblicke

Die Veröffentlichungen der Fokusthemen „Selbstständige Arbeitswelten Gestalten“ und „Kreative Arbeit im Wandel“ geben die Möglichkeit, interaktiv in die jeweiligen Themengebiete einzutauchen.

Selbstständige Arbeitswelten Gestalten

Die interaktive Zusammenfassung gibt einen Einblick in die Arbeitswelt von Solo-Selbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Unter anderem werden Erkenntnisse aus dem Beratungsangebot und der Mitarbeit in verschiedenen Fachgremien ausgewertet und Ergebnisse einer Online-Umfrage sowie der Diskursforen vorgestellt.

Kreative Arbeit im Wandel

KREATIVES SACHSEN präsentiert im Online-Feature „Kreative Arbeit im Wandel” ein differenziertes Bild der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Corona-Pandemie. Kreative berichten von ihren Zweifeln und Zukunftsprojekten. Das Feature fasst Studien zu den wirtschaftlichen Auswirkungen zusammen und zeigt neue Kooperationen und Formate auf.