Kollegiale Fallberatung
Elisabeth Strecker2024-03-19T08:32:19+01:00Tausche dich mit anderen aus! Du steckst gerade in einem Prozess fest oder hast zu viele Ideen, die Du …
Tausche dich mit anderen aus! Du steckst gerade in einem Prozess fest oder hast zu viele Ideen, die Du …
In der vierten und letzten Veranstaltung der Veranstaltungsreihe Elternschaft & Selbstständigkeit in diesem Jahr bringen wir drei Künstler:innen mit …
Du möchtest Dich endlich wieder mal mit anderen austauschen? Du steckst gerade in einem Prozess fest oder hast zu …
Wie werden Eltern in Residenzprogrammen berücksichtigt? Wir betrachten die akuten Handlungsbedarfe für Mütter und Väter, sprechen über die größten …
Die Veranstaltung macht die faire Honorierung von Kultur- und Kreativschaffenden in Sachsen – sowohl auf dem freien Markt, als …
Wenn Wirtschaft und Kreativität eine Koalition eingehen, entsteht Innovation. Die Basis für die erfolgreiche Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder …
Ideen zu entwickeln, Produkte zu entwerfen und Projekte umzusetzen macht Spaß, aber spätestens wenn Begriffe wie Steuererklärung, Umsatz, Kosten …
Wir klären die Grundlagen und den Aufbau einer Selbstständigkeit im künstlerischen Bereich. Worauf kommt es an? Was kann, soll, …
Durch die Pandemie sind unsere Arbeitswelten durcheinander geraten. Immer noch stehen viele Kultur- und Kreativschaffende vor noch ungelösten Fragen. …
Welche Formen der sozialen Absicherung gibt es für Solo-Selbstständige in Deutschland? Im Workshop erläutern wir die Künstlersozialkasse (KSK) als …
Selbständigkeit bietet jede Menge Freiheit, aber wenn man gewinnbringend soloselbständig arbeiten möchte, muss diese Freiheit organisiert werden. Im Workshop …
Wie nutze ich die Studien- oder Ausbildungszeit für erfolgreiche Vernetzung und verdiene dabei noch Geld? Die Ausbildungs- und Studienzeit …