Deutsch-tschechische Bergschau – kopec kreativity
elisabethjansen2025-04-24T12:28:32+02:00Eine Werkschau der besten Produkte der Kreativszene im Erzgebirge und den tschechischen Grenzregionen findet im Buntspeicher Zwönitz statt.
Eine Werkschau der besten Produkte der Kreativszene im Erzgebirge und den tschechischen Grenzregionen findet im Buntspeicher Zwönitz statt.
Wie können wir unsere Widerstandsressourcen stärken, um unser authentisches Selbst zu bewahren? Gerade in den heutigen vielschichtigen Arbeitswelten braucht es einen bewussten Zu- und Umgang zur eigenen Resilienz. Woraus schöpfen, wenn es an Kraft mangelt?
In entspannter Atmosphäre lassen wir den ersten Konferenztag des POPxKOSMOS ausklingen. Vertieft die Netzwerke in die tschechische, bundesweite und sächsische Musikszene und kommt mit lokalen Akteur:innen der Kulturhauptstadt Chemnitz ins Gespräch.
Praxisorientierter Workshop für souveränes Verhandeln in herausfordernden Situationen und klare Kommunikation des eigenen Arbeitswerts.
Informationen zum Ablauf des Wettbewerbs KulturLandKlänge, zu den Auswahlkriterien, zum Gewinn und dessen Umsetzung, Tipps für die Bewerbung. Mit offener Fragerunde.
Wir stellen inspirierende Kreativorte in Sachsen vor – Orte, an denen kreative Köpfe Bestandsgebäude in lebendige Zentren für New Work, kreative Dienstleistungen sowie kulturelle und soziale Innovationen verwandeln.
Der Sächsische Staatspreis für Design geht in eine neue Runde. Gemeinsam mit dem Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz stellen wir den Wettbewerb vor in einer Infosession vor und beantworten Fragen im Livestream.
Die Infosession zum Programm “Erasmus for Young Entrepreneurs” gibt zu Beginn einen Überblick über den Bewerbungsprozess, die Voraussetzungen für eine Teilnahme und finanzielle Förderungen für angehende Unternehmer:innen.
Die Ausstellung MaterialSCHAU – Wege zur Bauwende schließt mit der Präsentation von prototypischen Produkten und Anwendungen, die während der Ausstellungszeit von Studierenden entwickelt wurden.
Der Impuls vom Team Zirkuläres Bauen im Rahmen der MaterialSCHAU beschäftigt sich mit dem Thema Transformationsarbeit am Bau.
Bei der Vernissage geben die Initiator:innen der vorgestellten Materialien und Produkte einen spannenden Einblick in ihre Praxis. Die MaterialSCHAU findet vom 21. März – 24. April 2025 im ZfBK in Dresden statt.
Der Impuls von Christina Schindler im Rahmen der MaterialSCHAU bringt Nachhaltigkeitsargumente für die Auftraggeberschaft. Im Anschlussgespräch mit Christina Schindler und Architekt Peter Zirkel besprechen wir, welche ästhetischen Herausforderungen bestehen und welches Material für die Zukunft benötigt wird.