FÜR KREATIVE
KREATIVES SACHSEN ist Mutmacher und Impulsgeber für Kultur- und Kreativschaffende in ganz Sachsen. Wir vernetzen, informieren und supporten, sind Begleiter für neue Ideen und eröffnen Perspektiven für Kooperationen. Wir setzen uns für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der Branche ein und bieten Weiterbildungen, Netzwerkveranstaltungen und kostenfreie Beratungen an, um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen produktiv und nachhaltig zu unterstützen.
Deutschlandweit ist KREATIVES SACHSEN die erste Organisation, die von den Mitgliedern der Verbände Kreatives Chemnitz, Wir gestalten Dresden, Kreatives Leipzig, Kreative Lausitz und Kreatives Erzgebirge selbst zur Stärkung der Branche getragen wird.
Gemeinsam gestalten wir ein KREATIVES SACHSEN.
AKTUELLES
DEUTSCHLANDWEITES POP STIPENDIUM STARTET
Ab dem 10. Juni 2022 können Musiker:innen Anträge für das deutschlandweite Pop Stipendium des Bundesverband Popularmusik e.V. im Rahmen von NEUSTART KULTUR stellen.
RÜCKBLICK: ABSCHLUSSVERANSTALTUNG & PREISVERLEIHUNG
In der Abschlussveranstaltung ZEHN MAL ZUKUNFT wurden neun Lösungsansätze der Bewerber:innen final gepitcht und dem Publikum aus Kreativwirtschaft, Handwerk, Wirtschaft, Regional- sowie Landespolitik und der …
INNOVATIONSWETTBEWERB FÜR ERZGEBIRGISCHES KUNSTHANDWERK & HOLZSPIELZEUG
Neue Ideen werden für Erzgebirgisches Kunsthandwerk und Erzgebirgisches Holzspielzeug gesucht! Beim Innovationswettbewerb freiGEDREHT 2022 des Verbands Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. können innovative Ideen zum Erzgebirgischen Kunsthandwerk bis 15. Juli …
RÜCKBLICK: IDEENCAMP KREATIVWRTSCHAFT UND HANDWERK AN EINEM TISCH
10 Ideenansätze der Nominierten aus dem Wettbewerb BESSER MACHEN! – IdeenJam, wurden im Tagesworkshop IdeenCamp einem geladenen Handwerksunternehmen vorgestellt. Testen, prüfen, austauschen, diskutieren und zusätzliches Expert:innenwissen erhalten …
PODCAST WERKSTATTSTORIES – BUCHBINDER TRIFFT DIGITAL-PUBLISHERIN
Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und der Handwerkskammer Dresden bringen wir im Podcast “Werkstattstories — Handwerk trifft Design” Handwerker:innen und Kultur- und Kreativschaffende aus Sachsen zusammen. Der Podcast stellt …
WELTWOCHE DER KREATIVITÄT UND INNOVATION
Deutsche Kultur- und Kreativschaffende setzten ein Zeichen für Demokratie und Frieden und rufen zur Beteiligung an der Internationalen Weltwoche der Kreativität und Innovation im April 2022 auf.
Anlässlich des Welttages der …
EVENTS
WERKEN VIII ECOLOGICAL RIDER DES BFDK
Wenn es einen Technical Rider gibt, warum dann nicht einen Ecological Rider? Die Künstlerin Franziska Pierwoss hat zusammen mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. einen Eco Rider …
INFOCALL POP STIPENDIUM
Der Bundesverband Popularmusik e.V. hat im Rahmen von NEUSTART KULTUR ein deutschlandweites Pop Stipendium für Musiker:innen ausgeschrieben. Das Programm …
SOUVERÄN ARGUMENTIEREN IN VERHANDLUNGSSITUATIONEN
Was, wenn wir uns mit schwierigen Partner:innen in Verhandlungen konfrontiert sehen? Wie schaffen wir es, unser Anliegen dennoch klar und konstruktiv zu vermitteln, unser Ziel dabei nicht …
ELTERNSCHAFT UND KUNSTBETRIEB #2
DISKURSFORUM – SOLO-SELBSTSTÄNDIG IN DER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT
In fünf Diskursforen stößt KREATIVES SACHSEN gemeinsam mit dem Sächsischen Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig erstmalig einen direkten Dialog mit solo-selbstständig wirtschaftenden Kultur- und Kreativschaffenden und Akteur:innenvertretungen aus den einzelnen …
NEW TALENTS VON DER STOFFENTWICKLUNG BIS ZUR PRODUKTION & FINANZIERUNG
Wir sprechen bei der SOMMER.FILM.AKADEMIE Lausitz in Görlitz über Wissenswertes zum Businessplan eines Filmprojekts. Das Vortragsprogramm richtet sich an kreative Produzent:innen oder Filmschaffende, die sich mit Projektmanagement …
MASTERCLASS PITCHING
Wie bereitet man sich auf Treffen mit Finanziers, Förderern, Koproduzenten und Verleihen/Weltvertrieben vor? Welche Informationen sind wichtig und wie muss man sie präsentieren? Was sind die relevanten Fakten des Projekts …
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Musik-Infrastruktur
Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche unseres Lebens und gewinnt in Zeiten des Klimawandels und Klimahandelns auch im Musik- und Kulturbereich immer …
WERKEN IX HANDWERK GRAFIK
Ausgehend von der Frage „Was ist ein gutes Plakat?“, gehen wir dem komplexen Thema auf den Grund, wie grafische Gestaltung beschaffen sein muss, damit sie …
GEMEINSAME REISE NACH TSCHECHIEN
Tschechien ist ein traditionsreicher Standort für alle Sparten der Kreativität. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH möchten wir deshalb erkunden, was kreative Akteur:innen umtreibt, welche …
5 JAHRE KREATIVES SACHSEN
Gemeinsam feiern wir 5 Jahre KREATIVES SACHSEN! Durch die Branche selbst wurde KREATIVES SACHSEN 2017 zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft ins Leben gerufen. Nun sind wir schon ein halbes Jahrzehnt …
CORONA – INFOS FÜR KREATIVE
ÜBERPRÜFUNGSVERFAHREN NOVEMBER- UND DEZEMBERHILFE
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes, die November- und Dezemberhilfe unterstützte Unternehmen, Selbstständige und Vereine, die von den Schließungen ab …
KREATIVPRODUKTE UND -ANGEBOTE AUS SACHSEN ONLINE
CORONA: DAS MÜSSEN KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN JETZT WISSEN
Wir fassen die aktuellen Corona-Beschlüsse die für Kultur- und Kreativschaffende in Sachsen zusammen …
KRISENBERATUNG FÜR KULTUR- UND KREATIVSCHAFFENDE
Wir bieten zielgerichtete Hilfestellung für Soloselbständige und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft an! Denn die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus durch abgesagte Messen, Konzerte und Veranstaltungen treffen viele Kultur- …
ZUM HÖREN
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.hearthis.at zu laden.