Unterstützung für Kreative in Sachsen
KREATIVES SACHSEN ist Mutmacher und Impulsgeber für Kultur- und Kreativschaffende in ganz Sachsen. Wir vernetzen, informieren und unterstützen, sind Begleiter für neue Ideen und eröffnen Perspektiven für Kooperationen. Wir setzen uns für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der Branche ein und bieten Qualifizierungsangebote, Netzwerkveranstaltungen und kostenfreie Beratungen an, um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen produktiv und nachhaltig zu stärken.
Träger ist der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. mit seinen regionalen Mitgliedsverbänden Kreativ Kreis Meißen, Kreative Lausitz, Kreatives Chemnitz, Kreatives Erzgebirge und WIR GESTALTEN DRESDEN. Das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz finanziert und unterstützt das Projekt maßgeblich.
Gemeinsam gestalten wir ein KREATIVES SACHSEN.
Aktuelles

Rückblick: Netzwerktreffen der Kreativwirtschaft aus der Lausitz & Dresden
Wo kreative Energie auf Zukunft trifft: Beim Netzwerktreffen in der Akademie für angewandte Zukunft in Oberlichtenau kamen Kreative aus der Lausitz und Dresden zusammen, um neue Wege im Strukturwandel zu gestalten.

Betroffene gesucht: Bereits zurückgezahlte Corona Soforthilfen
Wir ermutigen Betroffene, sich zu melden, wenn bereits Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen geleistet wurden und dies zu einer wirtschaftlichen Notlage geführt hat.

Rückblick: „Werkschau – Made in Sachsen” 2025
Für 22 Wochen entstand in einem Denkmal sächsischer Industriekultur in Chemnitz ein neuer Ort für Kreativität. Die „Werkschau – Made in Sachsen“ im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 die ganze kreative Bandbreite Sachsens.

Rückblick: Praxiswissen & Netzwerktreffen Kreativorte Sachsen
Beim Austauschformat „Praxiswissen Kreativorte Sachsen“ am 10. September 2025 in der Elbland Kunsthalle Riesa drehte sich alles um die zentralen Herausforderungen kreativer Orte.

Rückblick: BETA Konferenz 2025
Rund 120 Teilnehmende kamen am 04. September 2025 in Chemnitz zur BETA Konferenz 2025 zusammen, um einen Tag lang aktuelle Themen zu diskutieren, Ideen weiterzuentwickeln und neue Perspektiven für die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft zu eröffnen.
Events

11.11.2025 10:00 Uhr
Event mit Wirkung
Was macht eine Veranstaltung wirklich gut? Der Workshop zeigt, an welchen Stellschrauben sich drehen lässt, damit Formate im Kultur- und Kreativbereich relevanter, lebendiger und publikumsnäher werden.

12.11.2025 10:00 Uhr
Unternehmerisches Selbstbewusstsein für Kreative
Das Seminar vermittelt in zwei Tagen wichtiges Unternehmer:innenwissen – von Steuergrundlagen über Angebotskalkulation bis zu Rechnungs- und Vertragsvorlagen.

22.11.2025 11:00 Uhr
Kollegiale Fallberatung
Gemeinsam kreative Lösungen finden – die kollegiale Fallberatung bringt Kultur- und Kreativschaffende zusammen, um Herausforderungen im Arbeitsalltag gemeinsam zu meistern.

25.11.2025 13:30 Uhr
Kollegiale Fallberatung Akquise
Bei der Kollegialen Fallberatung kommen Kultur- und Kreativschaffende zusammen, um sich über neue Akquisemöglichkeiten auszutauschen.

26.11.2025 13:00 Uhr
Social Media für Kreative
Ein kompaktes Online-Seminar für Kultur- und Kreativschaffende, das zeigt, wie Instagram als authentisches Werkzeug für Sichtbarkeit, Vernetzung und strategische Selbstpräsentation genutzt werden kann.

03.12.2025 13:00 Uhr
Steuern und Finanzen für Kreative
Der Workshop erklärt Steuern, Buchhaltung und Finanzen verständlich und hilft Selbstständigen, sich im Dschungel aus Regeln und Fachbegriffen zurechtzufinden.

10.12.2025 13:00 Uhr
Preisbildung für Kreative
Im Workshop lernen Solo-Selbstständige, wie sie ihre Honorare selbstbewusst kalkulieren, ihren Wert vertreten und ihr Business nachhaltig stärken.

11.12.2025 17:00 Uhr
Nach dem Hype: Chemnitz
Wie können wir die Kulturhauptstadt-Energie weiter nutzen? Wir sprechen über Strategien und Netzwerke für eine nachhaltig erfolgreiche Kreativwirtschaft in Chemnitz.























