Wissen ist Gold wert – in der Solo-Selbstständigkeit sogar bares Geld.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, um die eigene Selbstständigkeit sicher und strukturiert zu gestalten. Im Fokus stehen ein selbstbewusstes Auftreten, realistische Angebotskalkulationen und ein stressfreier Umgang mit Steuerunterlagen. Die Teilnehmenden erhalten umfangreiches Material und Vorlagen, darunter Angebote, Rechnungen, Verträge, die EÜR, Belege sowie Unterlagen für die Anmeldung bei KSK, GVL und GEMA. Der zweitägige Workshop baut aufeinander auf und sollte idealerweise zusammenhängend besucht werden. 

WANN? 12. und 13. November 2025 /// je von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
WO? Kraftwerk Mitte Dresden /// Kraftwerk Mitte 7, 01067 Dresden, Meetingraum 1.1

PROGRAMM

Tag 1: 

  • Anmeldung Selbstständigkeit beim Finanzamt, Beantragung einer Steuernummer
  • Erstellen einer Kalkulation mit realistischen Stundensätzen
  • Formulieren und Erstellen eines Angebotes
  • Erstellen von AGB´s 
  • rechtssicheres und selbstbewusstes Auftreten gegenüber Kund:innen
  • Erstellung von Rechnungsvorlage, Rechnungs- und Belegführung
  • Grundlagen der Buchführung (Einnahmen und Ausgaben erfassen, Rechnungslegung, revisionssichere Aufbewahrung)
  • Steuererklärung: Abgabepflicht, Zeitfristen

Tag 2:

  • Vertiefung von Buchhaltung und Steuererklärung für Künstler:innen
  • Antrag und Aufnahme bei der KSK 
  • Verdienstmöglichkeiten über die GEMA, GVL 
  • Überblick über Versicherungen als Solo-Selbstständige:r
  • Relevanz von Netzwerkarbeit 
  • Überblick über  Branchenverbände

REFERENT

Philipp SchoofPhilipp Schoof

Philipp Schoof ist Saxophonist, Agenturinhaber und war bis Ende 2021 Projektleiter beim Landesjugendjazzorchester Brandenburg. Daneben betreut er die internationalen Gastspiele der Berliner Philharmoniker und arbeitet als freier Projektmanager für u.a. die Dresdner Sinfoniker und das Bundesjazzorchester. Unmittelbar nach seinem Studium an der Hochschule für Musik Dresden gründete er seine Musikvermittlungsagentur Viviendo Music Consulting und legte damit den Grundstein für sein umfassendes Netzwerk in der Dresdner Eventbranche. Über 800 betreute Veranstaltungen in den vergangenen fünf Jahren haben ihm einen umfangreichen Einblick in die Veranstaltungsbranche vermittelt und diese Erkenntnisse gibt er in seinen Seminaren an Studierende und AbsolventInnen weiter.