Niesky, traditionsreicher Holzbau-Standort und wichtiger Ort der europäischen Fertigteilhaus-Geschichte, feierte am 15. Juni 2025 zum vierten Mal das Holzhausfest. Gemeinsam mit Bürger:innen widmete sich das Fest dem Holzbau, der Holzkunst und der Zukunft des Rohstoffs – in diesem Jahr in der historischen Holzhaussiedlung rund um den Doeckerplatz.

KREATIVES SACHSEN gestaltete das Programm auf der kleinen Bühne an der Konrad-Wachsmann-Straße. Claudia Muntschick moderierte Fachimpulse: Der Holzkünstler Thomas Schwarz aus Schleife präsentierte Arbeiten aus seinem Atelier, Architekt Christian Grayer berichtete über innovative Projekte, und das Team Zirkuläres Bauen stellte seine Ansätze sowie das Bauwenden-Camp in Chemnitz vor.

Parallel luden zahlreiche Mitmachstationen zum Erkunden ein: Beim Holzkombinat Chemnitz konnten individuelle Holzmagnete entstehen, das DIY-Angebot „Zollstock-Bauen“ sensibilisierte für nachhaltige Bauweisen. Eine Stadtrallye führte zu historischen Orten der Nieskyer Holzbau-Tradition, und mit KUNZEHAUS | Holzbau in Sachsen stellte sich ein Unternehmen mit innovativen Ideen vor.

So verband das Holzhausfest auch 2025 Fachwissen, Kreativität, Handwerk und bürgerschaftliches Engagement. Besonderer Dank gilt Bürgermeisterin Kathrin Uhlemann, die es ermöglichte, dass KREATIVES SACHSEN mit kreativen Impulsen das Fest bereichern konnte.

Fotos: André Schulze