Rund 120 Teilnehmende kamen am 04. September 2025 in Chemnitz zur BETA Konferenz 2025 zusammen, um einen Tag lang aktuelle Themen zu diskutieren, Ideen weiterzuentwickeln und neue Perspektiven für die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft zu eröffnen. Bei strahlendem Sonnenschein kam eine inspirierte und ausgelassene Stimmung auf und die historischen Hallen der ehemaligen Maschinenfabrik boten die ideale Kulisse, um alte Bekannte wiederzutreffen sowie neue Kontakte zu knüpfen.
Viele Teilnehmende nutzten auch die Gelegenheit, die „Werkschau – Made in Sachsen” auf dem gleichen Gelände an ihrem letzten Tag zu besuchen. Nach fünf Monaten Laufzeit ging die Ausstellung mit den spannendsten Projekten und Werken der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft mit der BETA Konferenz feierlich zu Ende.
Fotos: Susan Fankhänel
Die BETA Konferenz 2025 startete mit einem schwungvollen Auftakt beim Netzwerk-Bingo, das die Teilnehmenden spielerisch miteinander ins Gespräch brachte. Das vielseitige Programm bot im Anschluss reichlich Raum für Inspiration und Austausch: In Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops ging es um Themen wie kulturellen Wandel, die Gestaltung kreativer Räume, unterschiedliche Rechtsformen und politische Mitgestaltung. Auch herausfordernde Fragen – etwa zum Umgang mit Konflikten oder zu verschiedenen Kommunikationsstilen in Teams – wurden offen und praxisnah diskutiert. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie viel Potenzial in der sächsischen Kreativwirtschaft steckt und wie wichtig es ist, Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
Ein besonderer Höhepunkt war die „Kreative Pause“ am Nachmittag. Nach intensiven Impulsen kamen alle noch einmal in Bewegung: Ob beim Bau von Holz-Getränkehaltern in der offenen Werkstatt vectorlab, beim Cyanotypie-Experiment mit leuchtend blauen Drucken oder beim spielerischen Kennenlernen im Netzwerkformat – hier wurde ausprobiert, gestaltet und viel gelacht.
Fotos: Susan Fankhänel
Die Mischung aus konzentriertem Arbeiten, praktischen Erlebnissen und ungezwungenem Austausch machte die BETA Konferenz 2025 zu einem besonderen Tag. Sie hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig, vielfältig und vernetzt die sächsische Kreativszene ist.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit, ihre Ideen und den wertvollen Input, der die BETA Konferenz 2025 geprägt hat. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Redner:innen und Beteiligten, die mit ihrem Engagement den Ort belebt und diesen Tag möglich gemacht haben.
BETA Konferenz
Die BETA Konferenz ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die speziell für Kreative aus Sachsen ins Leben gerufen wurde. Sie bietet Kultur- und Kreativschaffenden eine Plattform, um sich über relevante Themen der Branche auszutauschen, zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen. Jedes Jahr wird die Konferenz an einem anderen Ort in Sachsen ausgerichtet, wodurch sie verschiedene Regionen und kreative Gemeinschaften der Region einbindet. Die Veranstaltung legt großen Wert auf den Austausch von Ideen, das Teilen von Erfahrungen und die Förderung der sächsischen Kreativszene.