Wie können kultur- und kreativwirtschaftliche Ansiedlungen Städte und Regionen bereichern? Welche Chancen ergeben sich für Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft und das soziale Umfeld? Die Konferenz mit der Stadt Leipzig im agra-Messepark lädt alle Interessierten aus Stadtverwaltung, Politik, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie der Immobilienbranche ein, diese Fragen gemeinsam zu diskutieren.
Am ersten Tag stehen inspirierende Praxisbeispiele im Mittelpunkt, die zeigen, wie kreative Ansiedlungen neue Impulse setzen und ganze Quartiere verändern können. Der zweite Tag bietet praxisorientierte Workshops und Werkstattformate, die Akteur:innen in die direkte Umsetzung bringen.
WO? agra Messepark /// Bornaische Str. 210, 04279 Leipzig
Im Rahmen der Konferenz stellt KREATIVES SACHSEN inspirierende Kreativorte in Sachsen vor – Orte, an denen kreative Köpfe Bestandsgebäude in lebendige Zentren für New Work, kreative Dienstleistungen sowie kulturelle und soziale Innovationen verwandeln. Und das nicht nur in den Metropolen, sondern auch in ländlichen Regionen.
Gemeinsam mit Akteur:innen und Multiplikator:innen werden Herausforderungen, Chancen und Strategien für mehr überregionale Sichtbarkeit sowie die strategische Bedeutung dieser Kreativorte für Sachsen diskutiert. Anschließend wird Staatssekretär Thomas Kralinski feierlich die neue Plattform „Kreativorte Sachsen“ lancieren.
Den Abschluss des ersten Konferenztages bildet ein Netzwerkabend, der Raum für vertiefende Gespräche und neue Verbindungen bietet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturdezernat der Stadt Leipzig statt.