Vom 05. bis 07.03.2018 organisiert Kreatives Sachsen eine Innovationsreise nach München.
Auf dem Programm stehen der Besuch ausgewählter Veranstaltungen im Rahmen der Munich Creative Business Week (u.a. die Start-Up Demo Night), ein Treffen mit Hamburger und Münchner MultiplikatorInnen sowie den dort ansässigen Kultur- und Kreativschaffenden.
Zudem gibt es die Möglichkeit sich mit den internationalen TeilnehmerInnen des Cultural Entrepreneurship Hub Programms (Jakarta, Johannesburg, Thessaloniki) des Goethe-Instituts zu vernetzen.
Zielgruppe
Die Innovationsreise richtet sich an Interessierte aus Politik und Verwaltung, MultiplikatorInnen und selbstverständlich an sächsische Kultur- und Kreativschaffende.
Zeitraum: 05.-07.03.2018
Anreise von Leipzig nach München und zurück mit der Deutschen Bahn
Teilnahmegebühr: 216,90 EUR
Darin enthalten sind die Hin- und Rückfahrt mit der DB Bahn ab Leipzig Hbf., zwei Hotelübernachtungen im Einzelzimmer inkl. Frühstück, das gesamte Programm inkl. Eintritte sowie der Nahverkehr in München. Mahlzeiten müssen selbst getragen werden.
Eine Anmeldung für die Innovationsreise ist nicht mehr möglich!
Programm
Montag, 05.03.2018
Individuelle Anreise nach Leipzig Hbf.
09.30 Uhr: Treffen Leipzig Hbf. Gleis 11
09.48 Uhr: Abreise Leipzig Hbf
13.02 Uhr: Ankunft München Hbf und Transfer zum Goethe-Institut
13.30 – 16.00 Uhr: Kick-off und offenes Kennenlernen: Cultural Entrepreneurship Hub Meeting (Sachsen, München, Hamburg, Jakarta, Südafrika, Thessaloniki) im Goethe-Institut
Sprache: Englisch
Im Anschluss: gemeinsamer Check-in im Hotel
bis 18.15 Uhr: Freizeit
18.15 Uhr: Treffpunkt: Am Olympiapark 1, 80809 München
18.30 – 22.00 Uhr: Teilnahme Eröffnung MCBW BMW World
18.30 – 19.00 Uhr Einlass
19.00 – 19.20 Uhr: Eröffnung der MCBW mit Staatsministerin Ilse Aigner MdL, Josef Schmid, 2. Bürgermeister Landeshauptstadt München, Wolfgang Rzehak, Landrat Landkreis Miesbach
19.20 – 19.50 Uhr: Podiumstalk mit Joao Couto (COO Microsoft Deutschland GmbH) Markus Hoffmann (Member of the Board, LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG), Rolf Schifferens (Mitglied des Vorstands Faber-Castell) und Alexander Stotz (CEO Ströer Media)
Moderation: Dr. Silke Claus (Geschäftsführerin bayern design)
19.50 – 22.00 Uhr Get Together
Dienstag, 06.03.2018
Frühstück im Hotel ab 06.00 Uhr
09.15 Uhr: MeetUp in der Hotellobby und gemeinsamer Transfer zur Hochschule für Fernsehen und Film
10.00 – 12.30 Uhr: Hands-on Virtual Reality (TILT BRUSH AUSPROBIEREN: Virtual Reality für Kunst und Business) und anschließend Austausch mit Astrid Kahmke, Creative Director des Bayrischen Filmzentrums Sprache: Englisch
12.30 Uhr: Transfer Innenstadt
13.00 – 14.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit Cultural Entrepreneurship Hub TeilnehmerInnen @ Kini´s Kitchen
14.00 – 15.00 Uhr: Besichtigung inkl. Führung Kreativquartier München
Sprache: Deutsch
15.00 – 16.45 Uhr: Freizeit
16.45 Uhr: Gemeinsamer Treffpunkt: Muffathalle, Zellstraße 4, 81667 München
17.00 – 21.00 Uhr: Besuch der MCBW START UP – Creative Demo Night
Mittwoch, 07.03.2018
Frühstück im Hotel ab 06.00 Uhr
09.45 Uhr: MeetUp in der Hotellobby
10.30 – 12.00 Uhr: Besuch Bayern Design + exklusive Führung durch die Ausstellung „Transformation“ @ ISAR Forum
Sprache: Englisch
Im Anschluss: Gemeinsames Mittagessen und Open Meet-up mit Cultural Entrepreneuership Hub TeilnehmerInnen und Münchner Kreativen @ Loretta Bar
14.15 Uhr: Transfer zum Hauptbahnhof
14.55 Uhr: Abfahrt München Hbf Gleis 18
18.10 Uhr: Ankunft Leipzig Hbf
++++
Im Programm der Munich Creative Business Week finden Sie weitere Workshops, Vorträge und Ausstellungen die besucht werden können. Bitte beachten Sie, dass alle Programmpunkte von Kreatives Sachsen für Sie organisiert sind. Alle weiteren Angebote der Munich Creative Business Week die Sie besuchen möchten, sind selbst zu organisieren.
Der Transfer innerhalb Münchens findet mit den öffentlichen Verkehrsmitteln statt. Jede/r erhält bei Antritt der Reise ein 3-Tagesticket für den Innenring München.
— Änderungen vorbehalten —
Kontakt Kreatives Sachsen
Christian Rost Sophia Kontos
mobil +49 160 90322770 mobil +49 160 90322769
Kooperationspartner
Ein Kooperationsprojekt von Goethe-Institut und Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), gefördert durch das Auswärtige Amt.