Für unser KREATIVES SACHSEN Team suchen wir ab Oktober 2023 in Dresden Verstärkung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung als Veranstaltungsplaner:in im Themenfeld Selbständigkeit.

VERANSTALTUNGSPLANUNG UND -UMSETZUNG
MITARBEITER:IN ARBEITSBEREICH SELBSTSTÄNDIGE ARBEITSWELTEN
Festanstellung /// Teilzeit (30h/Woche)

DAS SIND WIR
Das landesweite Projekt KREATIVES SACHSEN setzt sich für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung für Kultur- und Kreativschaffende in ganz Sachsen ein. Wir vernetzen, informieren und unterstützen mit Weiterbildungen, Veranstaltungen, kostenfreien Beratungen, sind Impulsgeber sowie Begleiter für neue Ideen und eröffnen Perspektiven für neue Kooperationen, um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen produktiv und nachhaltig zu gestalten. KREATIVES SACHSEN gehört zum Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V., der die Interessen der sächsischen Kultur- und Kreativbranche gegenüber der Landes- und Bundespolitik vertritt.  Mehr von und über uns: www.kreatives-sachsen.de

Die Aufgaben im Projekt fallen in unterschiedlicher Intensität an, weshalb wir von den Bewerber:innen ein bestimmtes Maß an zeitlicher Flexibilität erwarten.

Die Stelle ist ab dem 15.10.2023 oder 01.11.2023 als Elternzeitvertretung zu besetzen und befristet bis zum 31.10.2024. Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Tarifgebiet Ost.

AUFGABEN

  • Konzeption, Entwicklungs- und Umsetzungsarbeit verschiedener Formate zur Förderung der
    Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen des Sächsischen Zentrums für die Kultur- und Kreativwirtschaft 
  • Veranstaltungsentwicklung, -organisation und -management z.T. in Präsenz vor Ort in Ostsachsen
  • Erstellung von Kurzinhalten zum Themenfeld selbständige Tätige in der Kultur- und Kreativwirtschaft 
  • Recherche zu Publikationen und Daten im Themengebiet selbständig Tätige in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Enge inhaltliche Abstimmung mit dem Projektteam

DEIN PROFIL

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master oder vergleichbare Qualifikation) im Bereich Kulturmanagement oder ähnlichen Studiengängen, oder Bachelor mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungsmanagement
  • Sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen & cloudbasierter Software
  • Kenntnisse der Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen sowie der branchenspezifischen Besonderheiten 
  • Tatkraft, Umsetzungsstärke und Zielorientierung 
  • Effektive Arbeitsorganisation, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, gewissenhafte Arbeitsweise
  • umfassende PC- Kenntnisse MS-Office
  • sehr gute Organisationsfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz
  • sehr gute Umgangsformen, sicheres, loyales und kundenorientiertes Auftreten
  • Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) wünschenswert
  • Zielgruppengerechte redaktionelle Fähigkeiten

DAS BIETEN WIR

  • Festanstellung /// Teilzeit (30 h/Woche)
  • Ein motiviertes Team in einem kreativen und agilen Arbeitsumfeld
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Eine offene Unternehmenskultur mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen für die direkte Verbesserung von Prozessen einzubringen
  • Eine moderne Hard- und Softwareausstattung
  • Regelmäßige Teamevents
  • Möglichkeiten für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung
  • 30 Tage Urlaub 
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Option auf mobiles Arbeiten
  • Einen Arbeitsplatz an einem unserer Standorte in Dresden, Leipzig und Chemnitz
  • Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe TV-L 11

DU BIST INTERESSIERT?
Deiner Bewerbung solltest Du mindestens die folgenden Unterlagen beifügen:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien wichtiger Zeugnisse und sonstiger Befähigungsnachweise 
  • Bewerbungsschreiben

Bitte richte Deine Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form bis zum 19.09.2023 digital an:

Die Vorstellungsgespräche finden am 25. und 27.09.2023 digital oder vor Ort in Dresden statt.Frauen, Personen mit nicht-binärer Identität, Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Du mit Deiner Bewerbung gleichzeitig Dein Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Deiner persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilst. 

WEITERE FRAGEN?
Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung und zum Bewerbungsprozess melde Dich gerne bei:

Frauke Rippin
M   +49 151 72124124