Der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. veranstaltet in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN eine regionale Konferenz zur Aktivierung der Potentiale bildender Kunst im Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

WANN? 22. Januar 2020 /// 10.00 bis 17.00 Uhr
WO? Kuppelhalle Tharandt /// Pienner Str. 13, 01737 Tharandt
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldungen bis zum 31.12.2019 wird gebeten. Spätere Anmeldungen bitte an

Bildende KünstlerInnen, Vereine, Initiativen und kulturfördernde Einrichtungen sind eingeladen, sich gegenseitig (besser) kennen zu lernen und sich auszutauschen. Das ganztägige Programm bietet eine Tauschbörse sowie inhaltliche Workshops zu unternehmerischem Handeln, zum Arbeitsfeld der künstlerischen Bildung sowie zur künstlerischen Bearbeitung regionaler Themen und ihrem Wert für Gemeinde und Städte. Zudem werden verschiedene Fördermöglichkeiten und die dahinter stehenden Einrichtungen vorgestellt.

Dem Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. geht es darum, Kunst in ihrer Dynamik, ihren Potentialen und ihrer Wirksamkeit in der Fläche zu stärken.

„Aus unterschiedlichen Gründen liegen die Potentiale der bildenden Kunst oft brach“, so die Geschäftsführerin Lydia Hempel. „Die KünstlerInnen sind häufig auf sich allein gestellt. Und die Vereine und Initiativen verfügen nur über eine geringe Finanz- und Personalausstattung, so dass sich Ermüdungserscheinungen breitmachen und gute Ideen liegen bleiben.“ Dem will der Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. entgegenwirken. Die Konferenz bietet eine Plattform, um sich zu vernetzen, neue Kooperationen anzustoßen und Handlungsstrategien zu entwerfen.

 

PROGRAMM

10.00 UhrBegrüßung

Dr. Till Ansgar Baumhauer, 1. Vorsitzender Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V.

Ministerialdirigent Thomas Früh, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Abteilungsleiter Kunst, Dresden

Diana Fechner, Leiterin des Kulturraumsekretariats Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

10.15-12.15 UhrTauschbörse: Kurzpräsentation der TeilnehmerInnen

Kurze Darstellung der eigenen Arbeit/der Institution mit Fokus auf folgende Frage: Was kann ich bieten – was kann ich brauchen?

12.15-13.15 UhrMittagessen in der benachbarten Mensa
13.15-14.00 UhrRahmen- und Förderbedingungen für regionale Kulturarbeit sowie kulturelle Bildung

Es stellen sich vor: Die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, das Kulturraumsekretariat und KREATIVES SACHSEN

14.00-15.30 UhrThementische

  • Thementisch 1: Bildende Kunst und Unternehmertum

Wie kann bildende Kunst wirtschaftlich denken? Welche Möglichkeiten der regionalen unternehmerischen Wirksamkeit sind denkbar? Welche Wege gibt es, mit künstlerischer Arbeit die Nachfrage der Menschen vor Ort und auch über die kommunalen Grenzen hinaus zu erreichen?

Intro: Antje Herzog, Künstlerin

Austausch und Diskussion, Moderation: Claudia Muntschick, KREATIVES SACHSEN

  • Thementisch 2: Bildende Kunst und künstlerische Bildung:

Was genau beinhaltet künstlerische Bildung? Welche Einsatz- und Fördermöglichkeiten gibt es? Wie entsteht ein Kontakt zu einer Schule oder zu einem Kindergarten? Welche anderen Wirkungsorte gibt es, welche mobilen Varianten sind denkbar? Welche Bandbreite an Projekten gibt es? Auf welche rechtlichen Fragen muss ich achten?

Intro: Britta Schulze, Künstlerin

Diskussion und Austausch, Moderation: Kerstin Mager-Baran, Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

  • Thementisch 3: Bildende Kunst und regionale Kulturen/Identitäten

Welche Möglichkeiten bietet bildende Kunst, Themen der Region aufzugreifen und zu bearbeiten? Welche Identifikationsangebote kann die bildende Kunst für die Bürgerinnen und Bürger einer Gemeinde/einer Stadt schaffen? Was sind positive Effekte einer Zusammenarbeit einer Kommune/eines Geschichts- oder eines Kulturvereins und auch von Gewerbetreibenden mit Akteuren der bildenden Kunst?

Intro: Christiane Stöbe, Künstlerin

Diskussion und Austausch, Moderation: Grit Ruhland, Künstlerin

15.30-16.00 UhrKaffeepause
16.00-17.00 UhrVorstellung der Ergebnisse
Abschlussdiskussion und Feedbackrunde